Die schöne Stadt Nordhausen am Harz in Thüringen bietet einige Sehenswürdigkeiten und ist ideal für Urlaub Erholung Ausflüge und Ferien
Nordhausen wurde im Jahre 927 erstmals urkundlich erwähnt, durch die Schenkung König Heinrichs an seine Gemahlin Mathilde. Zur glänzenden Entwicklung der Stadt trug ihre günstige Lage zwischen Goldener Aue und waldreichem Harz bei. Als Freie Reichsstadt erlebt Nordhausen im Mittelalter eine wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit. Im 16. Jahrhundert setzen Freunde und Schüler Martin Luthers die Reformation durch. Zu ihnen zählt Michael Meyenburg, seinerzeit Bürgermeister der Stadt. Nach ihm ist eines der Museen, das Meyenburg-Museum der Stadt benannt. Diese Sehenswürdigkeit befindet sich in einer romantischen Villa, die 1991 umfassend restauriert wurde. Hier erfährt der Besucher von der Kornbrennerei, dem berühmten 'Nordhäuser Korn', dem von weitem sichtbaren gotischen Petriturm, einigen Kirchen, wie der zu seinen Füßen liegenden romanischen Frauenbergkirche, dem Dom 'Zum Heiligen Kreuz' - eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Nordhausens - und der St.-Blasii-Kirche. Um diese gotischen Bauten versammeln sich die Häuser der Altstadt, die im Krieg unversehrt blieben, etwa die Finkenburg, die Flohburg, das Pfarrhaus St. Blasii. Wer die mittelalterliche Stadtmauer erleben will, gehe am Theater, den Primariusgraben, den Königshofwall, den Finkenburgwall und den Karl-Meyer-Wall entlang.
Ein weiteres Wahrzeichen Nordhausens ist der 3,30 Meter große Roland (Nachbildung, Original im Rathaus), welcher einer der schönsten und bekanntesten von 40 Figuren in Europa ist. Er stammt aus dem Jahre 1717 und symbolisiert die Reichsstädtische Freiheit Nordhausens (1220-1802). Das Schild des Rolands trägt die bildliche Darstellung des Adlers aus dem Nordhäuser Wappen. Die Rolandsfigur wurde aus einem Eichenstamm geschnitzt. Lediglich die Füße und der Schwertarm wurden angesetzt.
Im 19. Jahrhundert beginnt die Industrialisierung und mit ihr 1866 die Anbindung an die Eisenbahn. 1897 findet die Jungfernfahrt der schmalspurigen Harzquerbahn von Nordhausen nach Ilfeld statt, die als technisches Denkmal heute noch in Betrieb ist und seit 1898 den Harz überquerend, den Brocken und die Stadt Wernigerode mit Nordhausen verbindet. Genießen Sie Romantik pur bei einer nostalgischen Eisenbahnfahrt mit dem 'Quirl' auf einem historischen Streckennetz von über 130 km, dem größten in Europa, das noch täglich 'dampfbetrieben' wird, mit teilweise abenteuerlichem Trassenverlauf. Machen Sie Station in einer der vielen mittelalterlichen Städte, die an der Strecke liegen oder unternehmen Sie eine kombinierte Bahn-Rad-Tour durch den Harz mit der ganzen Familie.
Unsere Ferienwohnung liegt in der Nähe von Herrmannsacker Rodishain Sondershausen Sundhausen Ilfeld Harzungen Neustadt Berga Kelbra Bad Sachsa Bleicherode Ellrich Hainrode Südharz Südthüringen.